11.11.2025 BR Bayerischer Rundfunk
"Fastnacht. Tanz & Spiele": 600 Jahre Nürnberger Schembartlauf (Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)
11.11.2025 Focus Online
Im Verborgenen schlummern Tausende unentdeckte Arten (Senckenberg, Museum f. Naturkunde, Leibniz-Inst. zur Analyse d. Biodiversitätswandels)
11.11.2025 Tagesschau
Wo Deutschland bei den Klimazielen steht (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
11.11.2025 RBB Inforadio
Klimaforscher Edenhofer: So können wir die Temperaturkurve zurückbiegen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
11.11.2025 Hamburger Abendblatt
Jonas Schmidt-Chanasit: "Corona steckt tief in uns" (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
11.11.2025 98.5 radio bochum
Neues Forschungsgebäude für Bergbaumuseum in Bochum (Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen)
10.11.2025 Tagesschau
"Wildtiernah Berlin": Neues Beratungsnetzwerk bietet Hilfe zum Umgang mit Wildtieren (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
10.11.2025 Frankfurter Rundschau online
Institut feiert 75 Jahre (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte)
10.11.2025 Hellas Bote
Fledermäuse teilen Beute (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
10.11.2025 scinexx - Das Wissensmagazin
Dieser Frosch hat keine Kaulquappen (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
09.11.2025 Jüdische Allgemeine
Seismograf jüdischer Lebenswelten (Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow)
09.11.2025 MDR
Es braucht mehr Offenheit für frische Ideen aus dem ländlichen Raum (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)
08.11.2025 BR Bayerischer Rundfunk
Weltklimakonferenz in Brasilien: Gespräch mit Professor Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
08.11.2025 Deutschlandfunk Nova
Biodiversität: Inselreptilien sind gefährdeter als Artgenossen an Land (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
08.11.2025 rbb radioeins
Pflanzenzüchtung: Roggen-Genetik im Stresstest (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung)
08.11.2025 t-online.de
Hamburger Forscher knacken Rätsel um Untergrundmythos (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
07.11.2025 Hypotheses
Das IEG steht für ein „positives Stadtbild“ und ein Bekenntnis zu Europa (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte)
07.11.2025 Nordsee-Zeitung
„U-16“-Wrack: Schifffahrtsmuseum gelingt sensationelles 3D-Modell (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
07.11.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wie funktioniert der Winterschlaf? (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
07.11.2025 FISCH & FANG
Dank KI: Mehr Seegras in der Ostsee (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
07.11.2025 Lippische Landes-Zeitung
Kakaopreis sinkt - Wird Schokolade jetzt wieder billiger? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
06.11.2025 Evangelische Zeitung
30 Jahre Institut für jüdische Geschichte und Kultur (Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow)
06.11.2025 watson DE
Forscher finden seit 55 Jahren verschollene Fledermausart (Museum f. Naturkunde – Leibniz-Institut f. Evolutions- & Biodiversitätsforschung)
06.11.2025 Süddeutsche Zeitung
Erbschaftssteuer: Warum eine Reform so kompliziert ist (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
06.11.2025 Tagesschau
Immobilienpreise könnten Ende 2027 neue Höchststände erreichen (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
06.11.2025 Redaktionsnetzwerk Deutschland
Resilienz und Selbstfürsorge: Wie sich die seelische Gesundheit stärken lässt (Leibniz-Institut für Resilienzforschung)
06.11.2025 MDR
Intervallfasten verbessert nicht zwangsweise den Stoffwechsel (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)
05.11.2025 DIE WELT
So hoch ist die Akzeptanz für Gleichberechtigung hierzulande (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
05.11.2025 Frankfurter Rundschau online
20 Millionen Deutsche verdienen deutlich weniger als gedacht (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
04.11.2025 Deutsche Welle
Sudan: Die Rolle ausländischer Mächte im Krieg (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
04.11.2025 Rheinische Post
Goldene Zeiten – wenn Städte ihren großen Auftritt haben (Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)
04.11.2025 MDR
Pausieren hilft, ist aber keine Wunderwaffe (Leibniz-Institut für Neurobiologie)
04.11.2025 Hellas Bote
Biologin Afroditi Grigoropoulou mit Marthe-Vogt-Preis ausgezeichnet (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
03.11.2025 Deutschlandfunk
30 Jahre Deutsches Museum Bonn - Museumsleiterin Andrea Niehaus im Gespräch (Deutsches Museum)
03.11.2025 Deutschlandfunk
Studie: Beschäftigung wächst vor allem in Afrika, Stagnation in Europa (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
02.11.2025 ARD Mediathek
Talk bei "Caren Miosga": Stellenabbau und Handelskrieg - Ist unsere Autoindustrie noch zu retten? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
01.11.2025 Evangelische Zeitung
Ökonomin: Ohne Wachstum mehr Autoritarismus (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
01.11.2025 ZEIT online
Ottmar Edenhofer: "Sollen wir jetzt etwa sagen, wir vergessen das Ganze?" (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
31.10.2025 SWR Hörfunk
Wort der Woche: Heilwald - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
31.10.2025 MDR
Ritterrüstung trifft Krabbeltier: Neue Ausstellung in Dresden zeigt Welt der Insekten (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
31.10.2025 ZEIT online
Wohneigentum: Die Aufstiegsgesellschaft wohnt zur Miete (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
31.10.2025 Tagesschau
Ökosystem: Wenn Arten verschwinden (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
31.10.2025 Schwäbische Post
Klimaökonom Edenhofer befürchtet „Riesenproblem“ bei Lockerung von EU-Klimaregeln (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
31.10.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Was sind Stablecoins? (Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE)
30.10.2025 Bild.de
Wie man beim Angeln große Fische fängt: Professor fand es heraus (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
30.10.2025 Pharmazeutische Zeitung
Nanobodies gegen das Gift von Kobras und Mambas (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
29.10.2025 Ostthüringer Zeitung
Wirtschaft: Fünf Bereiche, in denen wir von China besonders abhängig sind (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
29.10.2025 ZEIT online
Heizungsart-Rechner: Lohnt sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus? (RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
29.10.2025 n-tv
DIW-Konjunkturbarometer sackt deutlich ab (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
29.10.2025 n-tv
Klimaforscher warnen vor Rekordwerten bei Erderwärmung und fordern Gegenmaßnahmen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
29.10.2025 ARD Mediathek
Deutsche Wirtschaft: "Die Lage ist schon sehr ernst" (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
29.10.2025 Tagesschau
Klimaforscher Anders Levermann zur Entstehung von Hurrikans (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung)
29.10.2025 bild der wissenschaft
Landwirtschaft: Mit Lasern gegen Unkraut (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie)
29.10.2025 The Pioneer
Ökonom Schularick: „Der Regierung fehlt ein intellektuelles Kraftzentrum” (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
28.10.2025 WDR.de
TV-Talk "Hart aber fair": Aufstand der Jungen: Wird die Rente unbezahlbar? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
27.10.2025 Tagesschau
Ökonom Julian Hinz über mögliche Handelsdeals zwischen China und den USA (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
27.10.2025 ZDFheute
Könnte die Wirtschaft von Olympia profitieren? (DIW Berlin, RWI Essen, ifo Institut, IWH Halle)
27.10.2025 MDR
Geimpft oder nicht – ein Test verrät es innerhalb von Minuten (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)
27.10.2025 BR Bayerischer Rundfunk
Ifo-Studie: Ganztagsschulen bringen Vorteile für Kinder (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
27.10.2025 t-online.de
Wissenschafts-Quiz: Was wissen Sie über Vampire? (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung)
27.10.2025 ZDFheute
Wirtschaftsforscherin zur Olympiabewerbung: "Selbstläufer ist das nicht" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
26.10.2025 Deutschlandfunk Nova
Insel-Leguane: Doch nicht ausrotten - schützen! (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
26.10.2025 Der Spiegel
Forschende filmen Ratten, wie sie Fledermäuse im Flug angreifen (Museum f. Naturkunde – Leibniz-Institut f. Evolutions- & Biodiversitätsf.)
26.10.2025 ZEIT online
Ifo-Präsident warnt vor wirtschaftlichem Niedergang Deutschlands (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
25.10.2025 WDR.de
US-Sanktionen gegen Russland – besonders wirkungsvoll? (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
24.10.2025 SWR Hörfunk
Referendum zu Olympia-Bewerbung in München – Der Mythos von 1972 lebt noch (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
24.10.2025 Deutschlandfunk
Einkommensverlust für Frauen nach Geburt weit höher als bislang angenommen (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
24.10.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Was ist dran am Blutzuckerhype? (Deutsches Diabetes-Zentrum – Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung)
24.10.2025 DIE WELT
Ökonom Alexander Kritikos: Wie sich Griechenland aus dem Schuldensumpf befreite (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin)
23.10.2025 BR Bayerischer Rundfunk
Nürnberger Christkindlesmarkt ist jünger als gedacht (Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)
23.10.2025 Süddeutsche Zeitung
Immunologe Carsten Watzl: Corona ist jetzt so gefährlich wie die Influenza (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)
23.10.2025 ZEIT online
Bildungsforscher Fuchs: "Solche Maßnahmen sollen die Lehrkräfte einschüchtern" (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut)
23.10.2025 FAZ.NET
Wissenschaftler stellen sich der Geoökonomie (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
23.10.2025 Thüringer Allgemeine
Wettrennen gegen resistente Erreger: Forscher aus Jena entwickeln einfachen & schnellen Test (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)
23.10.2025 Ostsee-Zeitung (OZ)
Ökonomin: „Demokratien sind besser für die Konjunktur als Autokratien“ (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
22.10.2025 Deutschlandfunk Nova
Mammut, Dodo, Conus lugubris: Als ausgestorben anerkannt wird man nicht einfach so (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
22.10.2025 n-tv
DIW: Nicht nur Strukturwandel krempelt Arbeitsmarkt um (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
22.10.2025 Deutschlandfunk Nova
Wohnungsmarkt: Miet-Preise auf Portalen steigen langsamer (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
21.10.2025 rbb radioeins
Tausende Sterne auf einen Blick – Potsdamer Teleskop 4MOST gestartet (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
21.10.2025 SWR Hörfunk
Gestern noch Auto - heute Rüstung? Diese Branchen haben gerade Aufwind (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
21.10.2025 n-tv
Teufelskreis in Engpassberufen verschärft sich (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
20.10.2025 MDR
Einzigartige Wolkenforschung im Thüringer Wald: Wolkenobservatorium wird gebaut (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)
20.10.2025 FAZ.NET
Bildungsreform in Georgien: Diese Gefahr besteht für die Universitäten (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung)
20.10.2025 Der Tagesspiegel
Angriffe und Tote im Gazastreifen: War es das schon wieder mit der Waffenruhe? (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
20.10.2025 Nordsee-Zeitung
Bremerhavener Forscherin erhält Auszeichnung (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
20.10.2025 scinexx - Das Wissensmagazin
Milchstraße: Stammt das Gammaglühen doch von Dunkler Materie? (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
20.10.2025 FISCH & FANG
Fischfressendes Krokodil in Gefahr (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
20.10.2025 MDR
Rentenvergleich 2024: So hoch ist die gesetzliche Altersrente in Ihrer Region (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
18.10.2025 Süddeutsche Zeitung
Gewinnt Deutschland den Kampf gegen den Flächenfraß? (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)
18.10.2025 Süddeutsche Zeitung
Klimawandel: Unumkehrbare Veränderungen und Kipppunkte (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
18.10.2025 Nordwest Zeitung (NWZ)
Ökonom Moritz Schularick: „Wir hängen auch gedanklich immer noch zu sehr an den Dino-Industrien“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
17.10.2025 SWR Hörfunk
Wort der Woche: Verschickungskinder (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
17.10.2025 WDR.de
Rentenpläne der Regierung: gerecht für Alt und Jung? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
17.10.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wie gesund ist eigentlich Eisbaden? (Deutsches Diabetes-Zentrum – Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung)
17.10.2025 1&1 Internet AG
Ökonom Fratzscher: "Höheres Renteneintrittsalter wird kommen müssen" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
17.10.2025 Süddeutsche Zeitung
Menschen mit niedrigem Einkommen leiden häufiger unter Depressionen (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie)
16.10.2025 WDR.de
Führerschein soll billiger werden - welchen Stellenwert hat er heute? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
16.10.2025 Deutschlandfunk Nova
Jugendwort des Jahres: Jugendliche als Sprachpioniere (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
16.10.2025 MDR
Ausbau der Windkraft: IWH-Präsident nimmt Politik in die Pflicht (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
16.10.2025 ZEIT online
Infrastruktur: Verjubeln sie das Sondervermögen? (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)