15.09.2025 Berliner Morgenpost
Tiefer Blick in Organe: Chronischen Entzündungen auf der Spur (Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin)
13.09.2025 FAZ.NET
Senckenberg stoppt Forschungsprojekte mit Wissenschaftlern in den USA (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
13.09.2025 rbb radioeins
Über die Entstehung von neuen Arten (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung)
12.09.2025 NDR Norddeutscher Rundfunk
Spinnenforscher Dr. Danilo Harms in der NDR Talk Show (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
12.09.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Macht uns ein Gen gebrechlich – oder unser Lebensstil? (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)
12.09.2025 GEO.de
"Es wurde immer radikaler" – die Nürnberger Gesetze und ihre Folgen (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)
12.09.2025 rbb radioeins
Krankenkassen klagen gegen den Bund – Streit um Milliardenkosten (ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
11.09.2025 Deutschlandfunk Nova
Algorithmus der Liebe: Der Ursprung des digitalen Datings (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
11.09.2025 FISCH & FANG
Wie verändern sich die Lichtverhältnisse im Meer? (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
11.09.2025 SoundCloud
Der ambivalente Jahrestag. Zur Geschichte des „8. Mai“ in der deutschen Erinnerungskultur (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung)
11.09.2025 Münchner Merkur
Sommer ohne summende Nervensägen: Warum es dieses Jahr so wenig Mücken in Bayern gab (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)
11.09.2025 detektor.fm
"Bewegende Begegnungen“ - Queeres Leben hinter dem Eisernen Vorhang (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa)
10.09.2025 ZEIT online
Pisa-Schock: "Einmal Wahnsinn und zurück" (Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik)
10.09.2025 JENA TV
Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)
10.09.2025 Süddeutsche Zeitung
Äthiopien weiht Mega-Staudamm am Blauen Nil ein (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
10.09.2025 SWR Hörfunk
Rekordschulden: Wie schlecht steht es um Frankreich wirklich? (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
09.09.2025 WEB.de
Kommt bald die "Abnehmpille"? Alles, was Sie dazu wissen müssen (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)
09.09.2025 1&1 Internet AG
IWH: Zahl der Firmenpleiten sinkt deutlich nach Rekordwerten (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
09.09.2025 ZEIT online
Bildungsbarometer: Auch Jugendliche befürworten Mindestalter für soziale Medien (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
09.09.2025 FISCH & FANG
Riffbarsche geben Forschung Rätsel auf (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung)
08.09.2025 NDR Norddeutscher Rundfunk
Enquete-Kommission beginnt mit Aufarbeitung der Corona-Pandemie (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
08.09.2025 Ostsee-Zeitung (OZ)
Kompetenzzentrum Diabetes in Karlsburg erhält eine Million Euro (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie)
08.09.2025 Jan-Martin Wiarda
Startchancen-Programm: Ein Großexperiment für die Bildung (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
07.09.2025 ZDFheute
Frauen im Online-Dating: Warum bestimmte Berufe zum Nachteil sind (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
07.09.2025 ZDFheute
Terra-X-NANO-Kolumne: Die Zwillingskrise der Dinosaurier (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
06.09.2025 rbb radioeins
Kipppunkte im Klimasystem: Abrupte Veränderungen in der Antarktis – was die Forschung jetzt zeigt (Potsdam-Institut f. Klimafolgenforschung)
06.09.2025 RBB Inforadio
Eisbär Knut: Vom Berliner Zoo ins Naturkundemuseum (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
06.09.2025 Der Tagesspiegel
Wissenschaftsfreiheit wahren: Auch hier gibt es Versuche, Fächer und Forscher zu diskreditieren (Leibniz-Zentrum Moderner Orient)
06.09.2025 1&1 Internet AG
Senckenberg-Chef: Naturschutz scheitert nicht am Geld (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
05.09.2025 Deutschlandfunk Nova
Biologie des Alterns: Von Affen über's Leben lernen (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)
05.09.2025 Deutsches Ärzteblatt
Martin Schön erhält Präventionspreis 2025 für Diabetes-Algorithmus (Deutsches Diabetes-Zentrum – Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung)
05.09.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Sind die Babyboomer den Jüngeren etwas schuldig geblieben? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
05.09.2025 ZEIT online
PhänoSphäre: Welche Pflanzen überleben die Zukunft? (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung)
05.09.2025 Radio Bremen buten un binnen
Deutsches Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven wird 50 Jahre alt (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
04.09.2025 rbb kulturradio
Landwirtschaft: Weniger Pflügen, besserer Boden? (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)
04.09.2025 Deutschlandfunk Nova
Primaten und Kognition: Vorsicht, Leopard! Wie Affen sich verständigen (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)
04.09.2025 FAZ.NET
Firmengründungen sinken auf Tiefstand (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
04.09.2025 Braunschweiger Zeitung
Meldeaktion: Deutschland sucht Igel und Maulwurf (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
04.09.2025 Evangelische Zeitung
Werbeplakate: “Leicht schäumend, wunderbar im Geschmack” (Germanisches Nationalmuseum - Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)
04.09.2025 FAZ.NET
Gastbeitrag: Trumps Fehler sind Europas Chance (ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
03.09.2025 Stuttgarter Nachrichten
Die älteste Insektenplage der Erdgeschichte (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
03.09.2025 BR Bayerischer Rundfunk
Nutzen Anti-AfD-Proteste am Ende doch der AfD? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
02.09.2025 rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Bislang nicht heimische Fischarten breiten sich in Brandenburger Gewässern aus (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
02.09.2025 Tagesschau
Forschungsteam stellt neues Glasfaserkabel vor (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)
02.09.2025 Frankfurter Rundschau online
Umdenken in der Landwirtschaft ist dringend nötig (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
02.09.2025 Physik Journal
Olga Bokareva knackt die Diels-Alder-Reaktion (Leibniz-Institut für Katalyse)
01.09.2025 Evangelische Zeitung
Lohnlücke West-Ost: Forschungsinstitut widerspricht (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
01.09.2025 Saarbrücker Zeitung
Nie wieder Tropfen Saarbrücker Institut entwickelt eine „Biofabrik“ für Kontaktlinsen (INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien)
01.09.2025 Thüringische Landeszeitung
Neue Professorin kommt nach Jena und forscht zu Moos (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
31.08.2025 rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Warum Sommer-Rotkohl deutlich gesünder ist als im Herbst und Winter (Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau)
31.08.2025 Süddeutsche Zeitung
Ökonom Marcel Fratzscher: Babyboomer müssen Verantwortung übernehmen (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
31.08.2025 MDR
Sensoren aus Dresden können Windkraftanlagen sicherer machen (Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung)
31.08.2025 Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)
„Selbst wenn der Ukraine-Krieg vorbei wäre“ – Warum Deutschland trotzdem weiter aufrüstet (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
31.08.2025 youtube
Podcast Ronzheimer: Ist Deutschlands Wirtschaft noch zu retten? Mit Moritz Schularick (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
30.08.2025 Nord24
Schifffahrtsmuseum bereits ein halbes Jahrhundert auf Kurs (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
30.08.2025 Weser Report
Prävention: Kein Verkauf von Alkohol ab 22 Uhr? (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS)
29.08.2025 ZDFheute
Ökonom Stefan Kooths zum "Herbst der Reformen": "Hier spielt die Zeit gegen alle Beteiligten" (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
29.08.2025 MDR
Nordatlantische Umwälzzirkulation: Europas Wärmepumpe könnte stoppen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
29.08.2025 n-tv
Schmetterlinge in Deutschland kämpfen ums Überleben (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
29.08.2025 1&1 Internet AG
Viele Schmetterlingsarten trotz gutem Jahr weiter gefährdet (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
28.08.2025 Tagesschau
Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
28.08.2025 Tagesschau
Klimapolitik: Warum sich die zuständigen Minister beim Fleisch schwertun (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
27.08.2025 Augsburger Allgemeine
Nachhaltiges Angeln: Warum Würmer nicht der beste Köder sind (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
27.08.2025 Frankfurter Rundschau online
Reint Gropp: Streit wegen höherer Steuern: „Deutschland sitzt in der Falle“ (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
27.08.2025 ZDFheute
Neues Rheinmetall-Werk: Hilft der Rüstungsboom der Wirtschaft? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
27.08.2025 Deutschlandfunk
Willkommensgefühl von Geflüchteten zurückgegangen (DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
26.08.2025 Tagesschau
Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
26.08.2025 Sächsische.de
Sachsen startet eine Flugexpedition zur Antarktis (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)
25.08.2025 ZDFheute
Ökonom Fratzscher zu Sparplänen: "Weiter-So wird in die Katastrophe führen" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
24.08.2025 Thüringische Landeszeitung
Hightech-Sensor aus Jena reist nach Brasilien (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)
24.08.2025 MDR
Immer weniger Studierende in Mitteldeutschland bekommen Bafög (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
23.08.2025 Tagesschau
Stadthafen Rostock: Weg mit den Kippenstummeln - aber richtig (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
23.08.2025 MDR
Warum private Raumfahrt einen Weltraum-TÜV aus Leipzig braucht (Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung)
22.08.2025 ZDFheute
Trump schickt Kriegsschiffe nach Venezuela: Was dahintersteckt (German Institute for Global and Area Studies)
22.08.2025 ARD Mediathek
Naturwissenschaftler Oliver Zielinski auf dem Roten Sofa (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
22.08.2025 Tagesschau
Hessen: Von wegen "die Giraffe": Vier verschiedene Arten anerkannt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
22.08.2025 Deutschlandfunk
Frühwarnsystem zu Sonnenbrand auf Äpfeln (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie)
22.08.2025 Der Tagesspiegel
DIW-Chef Fratzscher fordert ein verpflichtendes Dienstjahr für Rentner (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
21.08.2025 ZDFheute
Cindy Wittke-Hohlfeld im Podcast mit Kaja Kallas: Löst man so einen Krieg? (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung)
20.08.2025 Süddeutsche Zeitung
Gedenken an Arthur Schönberg: Der jüdische Schöpfer des Walchenseekraftwerks (Deutsches Museum)
20.08.2025 Der Spiegel
Begrüßungsritual: Fledermäuse beim Umarmen gesichtet (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
20.08.2025 DIE WELT
„Stresssituationen gehören in Schule dazu – wie im Leben“ (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik)
20.08.2025 1&1 Internet AG
Großstadt ade: Berliner Familie lebt auf Probe im Erzgebirge (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)
20.08.2025 Der Tagesspiegel
„Wir haben ein Flohjahr“: Warum so viele Stadtfüchse vom Menschenfloh befallen sind (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
19.08.2025 Deutschlandfunk
EU-Emissionshandel: Teurer heizen, teurer tanken (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
18.08.2025 Südwest Presse Online
Tübinger Forscher bergen bislang größtes altsteinzeitliches Werkzeug (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
18.08.2025 rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Uckermärkischer Landwirt rüstet sich mit Schwammacker für den Klimawandel (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)
18.08.2025 MDR
Gleichgewicht gestört: Wieso unser Gehirn im Alter abbaut (Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut)
17.08.2025 Hamburger Abendblatt
Lehrer nicht mehr als Beamte? Das hätte diese heikle Folge (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
16.08.2025 n-tv
Social-Media-Verbot? Die deutsche Debatte wird zu nichts führen (Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut)
15.08.2025 MDR
An Sachsens Schulen fällt fast jede zehnte Stunde aus: Welche Kinder besonders betroffen sind (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
14.08.2025 rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Christian Wolter: "Der viele Regen war gut für die Badeseen" (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
14.08.2025 Deutschlandfunk
Blaualgen: Bakterien auf dem Wasser (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
14.08.2025 Der Spiegel
Gefahr für Igel: Halle an der Saale erlässt nächtliches Fahrverbot für Mähroboter (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
14.08.2025 Tagesschau
Raiffeisenverband zieht Bilanz: Guter Ernte trotz vieler Wetterextreme (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)
13.08.2025 MDR
Weniger Agrarförderung – keine guten Aussichten für Landwirte (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien)
13.08.2025 Tagesschau
Von Blaualgen zu Vibrionen - wie sich die Ostsee verändert (Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde)
12.08.2025 Der Spiegel
Europa unterstützt Ukraine stärker als die USA (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
12.08.2025 Focus Online
Ifo-Institut warnt: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
12.08.2025 Focus Online
Jetzt finden Forscher die Ursache für das mysteriöse Sterben der Tropenvögel (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)