11.07.2025 Evangelische Zeitung
ifo Institut: In Europa werden weniger Wohnungen gebaut (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
10.07.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Warum tun sich Jungs mit dem Lesen so schwer? (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
10.07.2025 sueddeutsche.de
Boom auf dem Büchermarkt: Immer mehr Comics über NS-Zeit (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)
10.07.2025 sueddeutsche.de
Neue Studie: Was das Mammografie-Screening in Deutschland bringt (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie)
10.07.2025 Der Spiegel
Weltpolitik: »Die Schleimspur für Trump ist genauso breit, wie sie sein sollte« (Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)
10.07.2025 kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin
ZEW-Studie: Gesundheits-Apps sammeln gern Patientendaten (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
10.07.2025 detektor.fm
Invasive Arten: Insekten auf Weltreise (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
09.07.2025 MDR
DDR-Schulbücher für die Nachwelt erhalten (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut)
08.07.2025 sueddeutsche.de
Archäologie: Funde zeigen, dass die Neandertaler wohl Knochen ausgekocht haben (Leibniz-Zentrum für Archäologie)
08.07.2025 Ostsee-Zeitung (OZ)
Quallen in der Ostsee: Was schwimmt im Meer vor Warnemünde? (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
08.07.2025 Harz Kurier
Thüringen: 100 Jahre alte Fossilienfunde erregen Aufsehen (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- & Biodiversitätsforsch.)
08.07.2025 Deutschlandfunk
Ökonom Schularick rät EU zu pragmatischer Lösung - Zölle in Höhe von zehn Prozent wahrscheinlich (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
07.07.2025 Tagesschau
Studie: Machtverhältnisse bei Menschen stammen nicht von Primaten (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)
07.07.2025 SWR Hörfunk
Kommt jetzt der Zoll-Deal? EU und USA verhandeln im Handelsstreit (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
07.07.2025 Evangelische Zeitung
Senckenbergmuseum will Besuchern die Grube Messel näherbringen (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
07.07.2025 NDR Norddeutscher Rundfunk
Erderwärmung durch weniger Kuhbestand aufhalten? Das sagen Landwirtin und Klimaforscher dazu (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
07.07.2025 MDR
Die Heilkraft von Äpfeln: Wie aus Apfelresten medizinische Wirkstoffe werden (Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie)
05.07.2025 FAZ.NET
Ausstellung zu "Stuttgart 21": Schneller als die Bahn erlaubt (Deutsches Museum)
05.07.2025 Der Spiegel
Welsangriffe am Brombachsee: »Man hätte ihn umsetzen oder aufessen können« (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
05.07.2025 RBB Inforadio
Klimaforscher: Mit jedem wärmeren Grad verdunstet mehr Wasser (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
05.07.2025 rbb radioeins
Neue Nachbarn: Waldfledermäuse suchen Quartiere in Städten (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
05.07.2025 sueddeutsche.de
Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
04.07.2025 rbb radioeins
Kürzungen in der Entwicklungshilfe könnte drastische Folgen haben (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
04.07.2025 scinexx - Das Wissensmagazin
Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt – neue Ansätze für Quantenkommunikation (Leibniz-Institut für Photonische Technologien)
04.07.2025 ZEIT online
Marcel Fratzscher: Für eine Stärkung des Bürgergelds (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
03.07.2025 Tagesschau
Klimaforscherin Kirsten Thonicke zur Zunahme von Waldbränden durch den Klimawandel (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
03.07.2025 Stuttgarter Zeitung
Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“ (Leibniz-Zentrum für Archäologie)
03.07.2025 Focus Online
Neue Wasserstofffabrik in Deutschland soll Stromproblem der Energiewende lösen (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie)
02.07.2025 rbb radioeins
Klimaforscher: "Es wird weitere Extreme geben und unsere Infrastruktur ist daran nicht angepasst" (Potsdam-Institut f. Klimafolgenforschung)
02.07.2025 Der Tagesspiegel
Wie überstehen Wildtiere in der Stadt die Hitze? (Leibniz-Institut z. Analyse d. Biodiversitätswandels, Potsdam-Inst. f. Klimafolgenforsch.)
02.07.2025 FAZ.NET
Iran: Könnte das Mullah-Regime von außen gestürzt werden? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
02.07.2025 Solinger Tageblatt
Ökonom Schularick: „Deutschlands Ukraine-Hilfe ist eher ein Rundungsfehler als ein klares Bekenntnis“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
01.07.2025 Der Tagesspiegel
Nur die Hälfte des normalen Niederschlags: Trockenste Jahreshälfte seit 1893 in Potsdam (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
01.07.2025 Tagesschau
Fred Hattermann zu den Gründen für den Temperaturrekord (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
01.07.2025 n-tv
Steinwerkzeuge der ältesten bekannten Schlachterei entdeckt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
01.07.2025 Hamburger Abendblatt
Fossilien: Frühe Vorfahren suhlten sich gemeinsam (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
30.06.2025 Mannheimer Morgen
Interview: Springt die Wirtschaft wieder an, Herr Heinemann? (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
30.06.2025 FAZ.NET
Politische Bücher: Mehr Kanzlerdemokratie war nie (Institut für Zeitgeschichte, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung)
30.06.2025 ZDFheute
Asteroideneinschläge auf der Erde: Droht eine Gefahr? (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
30.06.2025 1&1 Internet AG
Forschungsfabrik soll Wasserstoff mit weniger Strom erzeugen (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie)
30.06.2025 Tagesschau
Welche Bedeutung hat die Entwicklungshilfe noch? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
30.06.2025 taz.de
Grüner Stahl: „Nicht jede Firma braucht grünen Wasserstoff“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
29.06.2025 Der Tagesspiegel
Geld für die Forschung aus dem Ausland: Nicht immer ist echte Objektivität gewünscht (Leibniz-Zentrum Moderner Orient)
29.06.2025 B.Z.
Stör kehrt an den Müggelsee zurück (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
28.06.2025 rbb radioeins
Biodiversität: Julia in der Artentdeckungsfabrik (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
28.06.2025 DIE WELT
Hat Deutschland jetzt auch noch ein Wels-Problem? (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
27.06.2025 SWR Hörfunk
Geisterbaustelle - erklärt von der Sprachwissenschaftlerin Dr. Annette Klosa-Kückelhaus (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
27.06.2025 ZEIT online
Ökonom Marcel Fratzscher: Die fünf größten Irrtümer über den Mindestlohn (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
27.06.2025 MDR
Wer hat Angst vorm großen Wels? (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
27.06.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wie funktioniert die digitale Arbeitswelt? (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)
26.06.2025 Frankfurter Rundschau online
Krieg Israel gegen Iran: „Wenn es kippt, dann oft schneller, als man denkt“ (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
26.06.2025 stern
RWI: Mehr als jedes zweite Krankenhaus schreibt Verluste (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
26.06.2025 Der Sonntag - Wochenzeitung
Fünf Bibliotheken geben NS-Raubgut zurück (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung)
26.06.2025 detektor.fm
Forschungsquartett: Der Wert der Geisteswissenschaften (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa)
26.06.2025 Nordsee-Zeitung
Abwracken mit Regeln – Neue Standards beim Schiffsrecycling (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
25.06.2025 Augsburger Allgemeine
Wie viele Vitamine brauchen wir wirklich? (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)
25.06.2025 n-tv
So sehen Experten Tiktok-Verbot für Kinder und Jugendliche (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut)
25.06.2025 n-tv
Konjunkturbarometer steigt auf höchsten Stand seit zwei Jahren (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
25.06.2025 Der Tagesspiegel
Lichtverschmutzung verwirrt Pflanzen (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
24.06.2025 1&1 Internet AG
Ex-Kanzler Scholz auf Institutsbesuch: Eskalation im Nahost-Krieg vermeiden (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
24.06.2025 Der Tagesspiegel
Mysteriöse Rekordhitze im Nordatlantik: Forschende warnen vor langfristigen Klimafolgen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
24.06.2025 Neue Osnabrücker Zeitung
Friedensforscher: Nato unter Trump erinnert an System zur Schutzgelderpressung (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)
23.06.2025 DIE WELT
Weltwirtschaftlicher Preis für Gesellschafts-Engagement (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
23.06.2025 SR Saarländischer Rundfunk
Wirtschaftsexpertin hält Umbau von Saar-Stahlindustrie für sinnvoll (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
22.06.2025 ARD Mediathek
MDR Wissen: Superfood Bohnen (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung)
22.06.2025 Berliner Morgenpost
Hitze in Deutschland – Experte: Berlin bald „wie Südfrankreich“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
22.06.2025 rbb radioeins
Warum Glühwürmchen leuchten – und wo man sie findet (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
21.06.2025 Spektrum der Wissenschaft
Das Alter des Universums und die Rotation von Sternen (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
21.06.2025 Berliner Morgenpost
Schwarmintelligenz: Die Suche nach der Weisheit der Vielen (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
20.06.2025 MDR
"Enorme Funde" am Bromacker: Thüringer Ursaurier ausgegraben (Museum f. Naturkunde – Leibniz-Inst. f. Evolutions- und Biodiversitätsforsch.)
20.06.2025 domradio
Klimaforscher Edenhofer hofft auf neue Impulse durch Papst Leo XIV. (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
19.06.2025 Kieler Nachrichten
IfW-Prognose: Deutsche Wirtschaft wieder in leichtem Aufwind (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
19.06.2025 Nordstadtblogger
Wahrscheinlich in Natur ausgerotteter Evers-Reisfisch nun im Otter-Haus zu sehen (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
18.06.2025 Elbe-Jeetzel-Zeitung
Neue Klimawandel-Studie: 1,5-Grad-Ziel in Gefahr – CO₂-Budget könnte bald aufgebraucht sein (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
18.06.2025 Tagesschau
Gesund altern - aber wie? (Leibniz-Institut für Resilienzforschung)
18.06.2025 Evangelische Zeitung
Wirtschaftsforscher: Aktivrente birgt finanzielles Risiko für Staat (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
17.06.2025 ARD Mediathek
Zollstreit mit den USA: Interview mit Andreas Baur (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
16.06.2025 Dresdner Neueste Nachrichten (DNN)
Aggressive Ameise: Invasive Art Tapinoma magnum erstmals in Ostdeutschland entdeckt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
16.06.2025 Die Rheinpfalz
Zaun­ei­dech­sen füh­len sich an Bahn­glei­sen wohl (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
16.06.2025 DerStandard.de
Lichtverschmutzung stürzt die städtische Pflanzenwelt ins Chaos (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
16.06.2025 Deutschlandfunk
Europäische Hilfe für die Ukraine ist deutlich gestiegen (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
16.06.2025 DIE WELT
Ukraine-Hilfe: „Es ist bemerkenswert, dass Europa die Lücke geschlossen hat“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
16.06.2025 t-online.de
Quiz: Kennen Sie sich aus mit der Digitalisierung? (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
16.06.2025 taz.de
Literaturtage des ZfL: Wohin mit dem lieben Geld? (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung)
16.06.2025 Meedia
Fernsehen wieder wichtigste Nachrichtenquelle, Print & Radio schrumpfen weiter (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut)
16.06.2025 FISCH & FANG
„Supergene“ bei Fischen entdeckt (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
16.06.2025 Münchner Merkur
Historiker Wirsching über marode Deutsche Bahn: „Es sind Versäumnisse historischen Ausmaßes“ (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)
14.06.2025 rbb radioeins
Meereswissenschaften: Rückblick und Ergebnisse der UN-Meereskonferenz 2025 in Nizza (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung)
14.06.2025 Der Tagesspiegel
Kaffee: Die Arabica-Bohne ist bedroht – doch die Naturkunde hält eine Lösung parat (Museum für Naturkunde)
14.06.2025 Der Spiegel
Insekten: Wie Sie Wespen vertreiben? Mit Hornissen! (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
13.06.2025 Pharmazeutische Zeitung
Autonome diabetische Neuropathie: Nicht schmerzhaft, aber äußerst schädlich (Deutsches Diabetes-Zentrum - Leibniz-Zent. f. Diabetes-Forsch.)
13.06.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wie funktioniert eigentlich die Genschere? (Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie)
13.06.2025 n-tv
DIW geht mit BIP-Prognose für 2026 hoch (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
13.06.2025 sueddeutsche.de
Buch über Fotograf Heinrich Hoffmann: Der Mann, der Hitler inszenierte (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)
13.06.2025 FISCH & FANG
Hundshai vor deutschen Küsten vom Aussterben bedroht (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
12.06.2025 FAZ.NET
IfW: Deutsche Wirtschaft wieder in leichtem Aufwind (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
12.06.2025 Übersicht der ZDF Blogs
Markus Lanz: Wirtschafts- und Migrationspolitik von Schwarz-Rot (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
11.06.2025 ZEIT online
Matthias Glaubrecht im Interview: "Die haben Sex am Bungee-Seil" (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
11.06.2025 Der Spiegel
Genetiker über den Schakal auf Sylt: »Goldschakale werden sich weiter ausbreiten« (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
10.06.2025 MDR
Der rote Vollmond im Juni ist ein Erdbeermond (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)