26.11.2025 Südwest Presse Online
Schule von morgen: Mit VR-Brille in einen Wespenkörper schauen (Leibniz-Institut für Wissensmedien)
26.11.2025 Legal Tribune
Autokennzeichen mit Laubblatt beklebt - Ist das Urkun­den­fäl­schung? (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut)
26.11.2025 Weser-Kurier
Studie über Arbeiten im Alter: Sieben Prozent der ab 66-Jährigen arbeiten weiter (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
26.11.2025 Lübecker Nachrichten (LN)
Studie: Forschende entdecken wichtige Ursachen für Long Covid (Forschungszentrum Borstel – Leibniz Lungenzentrum)
26.11.2025 MDR
Darmgesundheit im Alter: Jenaer Forschende finden Schlüsselmoleküle (Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut)
26.11.2025 rbb radioeins
Interview mit Marcel Fratzscher über Wirtschaftsverbände und AfD: Ein gefährliches Spiel (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
25.11.2025 FAZ.NET
„Wissenschaft im Dialog“: Was verbirgt sich in der Tiefsee, Frau Brandt? (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
25.11.2025 t-online.de
Fledermäuse bekämpfen Schädlinge – aber nur unter einer Bedingung (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
25.11.2025 FISCH & FANG
Die kleinsten Wächter des Nils (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
25.11.2025 Süddeutsche Zeitung
Niedersachsen: Umweltminister Meyer will Nachtfahrverbot für Mähroboter (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
25.11.2025 Nordsee-Zeitung
Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
24.11.2025 ARD Mediathek
Klimaforscher Ottmar Edenhofer zum Abschluss der Klimakonferenz in Brasilien (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
24.11.2025 FISCH & FANG
Wasserknappheit in Brandenburg (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
24.11.2025 Deutschlandfunk
Ökonom: Das Klimakonferenz-Format sollte geändert werden (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
24.11.2025 Hellas Bote
Die älteste Insektenplage der Erdgeschichte (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
22.11.2025 taz.de
Ökonomin über neue Milliardenschulden: „Der Nutzen übersteigt die Kosten“ (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
22.11.2025 FAZ.NET
Gastbeitrag: Wissenschaftsfreiheit ist nicht nur in den USA gefährdet. (PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)
22.11.2025 MDR
Wenn im Alter das Recycling im Gehirn stockt – und welchen Einfluss Ernährung hat (Leibniz-Institut für Alternsforschung)
21.11.2025 Deutschlandfunk Nova
Doping in der DDR: Pillen auch für Kinder und Jugendliche (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
21.11.2025 SWR Hörfunk
Wort der Woche: Hackback - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
21.11.2025 FAZ.NET
Grube Messel: Vor 47 Millionen Jahren angehalten (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
21.11.2025 ZEIT online
Rentenstreit: Wie wär's mit einer Rentenpauschale? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
21.11.2025 WDR.de
Kindern vorlesen: Gut für den Bildungsverlauf? (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
21.11.2025 taz.de
Erfolge der Sensortechnik: Mit Hightech in die Wildnis (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
21.11.2025 Focus Online
Die Uhrzeit entscheidet, ob Ihr Körper Fett gut verbrennt (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)
21.11.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wer pflegt uns, wenn wir alt sind? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
21.11.2025 Frankfurter Rundschau online
So wirksam sind Trumps Zölle wirklich: „Die große Dramatik ist erstmal vom Tisch“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
21.11.2025 ZEIT online
Fleischkonsum: Männer essen Fleisch aus Überzeugung (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
20.11.2025 Tagesschau
Natürliche Erholung tropischer Wälder braucht Jahrzehnte (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
20.11.2025 Der Tagesspiegel
Verteilungsbericht: Einkommensungleichheit so hoch wie nie – AfD und Linke profitieren (Sozio-oekonomisches Panel am DIW Berlin)
19.11.2025 SWR Hörfunk
Superfood Kohl: Warum Grünkohl, Brokkoli & Co. so gesund sind! (Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau)
19.11.2025 ZEIT online
Filmwirtschaft: Kein Ehrenpreis für Leni Riefenstahl (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)
19.11.2025 FAZ.NET
Hilft der Industriestrompreis der Exportwirtschaft? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
19.11.2025 Tagesschau
Ökonom Peter Haan: "Innerhalb der Rentnergeneration umverteilen" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
18.11.2025 Nordsee-Zeitung
Feinarbeit am Flaggschiff: Simon Stephens restauriert live im DSM (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
18.11.2025 Tagesschau
Thüringen: Daten aus dem Wolkenobservatorium: Messturm auf der Schmücke ist aufgebaut (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)
18.11.2025 SMART UP NEWS
Nach Erkältungen sind Asthma-Schübe kein Zufall (Forschungszentrum Borstel – Leibniz Lungenzentrum)
18.11.2025 Süddeutsche Zeitung
China-Strategie der Bundesregierung: Warum Deutschland hilflos ist (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
18.11.2025 DIE WELT
Früh oder spät essen? Wie der Zeitpunkt den Fettstoffwechsel beeinflusst (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)
18.11.2025 BR Bayerischer Rundfunk
Warum die Mütterrente auch jungen Frauen hilft (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
17.11.2025 Der Tagesspiegel
Leibniz-Institut in Potsdam: Neue Leitung für „Exoplaneten und ihre Atmosphären“ (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
17.11.2025 Frankfurter Neue Presse
Senckenberg-Chef fordert Paradigmenwechsel bei Biodiversität (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
17.11.2025 Hersfelder Zeitung
Bildung: Professor Hasselhorn über Begabung und Begabtenförderung (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
17.11.2025 Focus Online
"Auch in Berlin spürbar": Das wahre Ausmaß hinter der Amazonas-Krise (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
17.11.2025 Radio Bremen buten un binnen
Bremer Forscher: "Ohne Klimakonferenz wäre es viel schlimmer" (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung)
17.11.2025 Der Tagesspiegel
Zukunft der Syrer in Deutschland: Was die Wissenschaft zur Debatte um Abschiebungen beitragen kann (Leibniz-Zentrum Moderner Orient)
16.11.2025 FAZ.NET
Artensuche: „Wir untersuchen auch Dachrinnen“ (Senckenberg, Leibniz-DSMZ, Museum für Naturkunde Berlin)
15.11.2025 Deutschlandfunk
Forschung zu Gleichberechtigung: Frauen an der Macht verändern die Gesellschaft (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
15.11.2025 rbb radioeins
Astrophysik: Wird die Ausdehnung des Universums langsamer? (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
14.11.2025 Tagesschau
Berlin: Getränkehändler öffnet nachts Parkplätze gegen Gebühr (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
14.11.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wie gesund ist das Essen im Krankenhaus? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
14.11.2025 ZEIT online
Marcel Fratzscher: Wir brauchen keine neue Erbschaftsteuer, sondern eine ehrliche (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
13.11.2025 ZDF blogs
Ökonom Moritz Schularick bei Markus Lanz am 13. November 2025 (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
13.11.2025 Der Tagesspiegel
Geschichte eines Missverständnisses: Das Rentenniveau – und was es wirklich bedeutet (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
13.11.2025 detektor.fm
Kunst in Ostmitteleuropa: Höchste Zeit für Kanon (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa)
13.11.2025 Podcast "Lebensfagen" (Bistum Mainz)
Podcast "Lebensfragen": Klimakrise – und was tut die Kirche? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
13.11.2025 Pharmazeutische Zeitung
Neue Ansatzpunkte für Post-Covid-Therapie (Forschungszentrum Borstel – Leibniz Lungenzentrum)
13.11.2025 Nordkurier
Projekt Seaguard: Kann KI die Ostsee retten? (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
13.11.2025 Siegener Zeitung
Psychische Belastung im Job: Tipps für Betroffene (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)
12.11.2025 Deutschlandfunk Nova
Wissen unplugged: Sind Tierversuche wirklich alternativlos? (Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Leibniz-Gemeinschaft)
12.11.2025 Tagesschau
DIW-Studie: Aktivrente könnte moderates Plus am Arbeitsmarkt bringen (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
12.11.2025 WDR.de
Sind 7,9 Millionen Minijobber ein wirtschaftliches Problem? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
11.11.2025 NDR Norddeutscher Rundfunk
Vogelgrippe: Wie gefährlich ist das Virus für uns Menschen? (Leibniz-Institut für Virologie)
11.11.2025 BR Bayerischer Rundfunk
"Fastnacht. Tanz & Spiele": 600 Jahre Nürnberger Schembartlauf (Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)
11.11.2025 Focus Online
Im Verborgenen schlummern Tausende unentdeckte Arten (Senckenberg, Museum f. Naturkunde, Leibniz-Inst. zur Analyse d. Biodiversitätswandels)
11.11.2025 Tagesschau
Wo Deutschland bei den Klimazielen steht (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
11.11.2025 RBB Inforadio
Klimaforscher Edenhofer: So können wir die Temperaturkurve zurückbiegen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
11.11.2025 Hamburger Abendblatt
Jonas Schmidt-Chanasit: "Corona steckt tief in uns" (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
10.11.2025 LokalKlick
Richtfest für neues Forschungs- und Depotgebäude (Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen)
10.11.2025 Tagesschau
"Wildtiernah Berlin": Neues Beratungsnetzwerk bietet Hilfe zum Umgang mit Wildtieren (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
10.11.2025 Frankfurter Rundschau online
Institut feiert 75 Jahre (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte)
10.11.2025 Hellas Bote
Fledermäuse teilen Beute (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
10.11.2025 scinexx - Das Wissensmagazin
Dieser Frosch hat keine Kaulquappen (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)
09.11.2025 Jüdische Allgemeine
Seismograf jüdischer Lebenswelten (Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow)
09.11.2025 MDR
Es braucht mehr Offenheit für frische Ideen aus dem ländlichen Raum (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung)
08.11.2025 BR Bayerischer Rundfunk
Weltklimakonferenz in Brasilien: Gespräch mit Professor Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
08.11.2025 Deutschlandfunk Nova
Biodiversität: Inselreptilien sind gefährdeter als Artgenossen an Land (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
08.11.2025 rbb radioeins
Pflanzenzüchtung: Roggen-Genetik im Stresstest (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung)
08.11.2025 t-online.de
Hamburger Forscher knacken Rätsel um Untergrundmythos (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
07.11.2025 Hypotheses
Das IEG steht für ein „positives Stadtbild“ und ein Bekenntnis zu Europa (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte)
07.11.2025 Nordsee-Zeitung
„U-16“-Wrack: Schifffahrtsmuseum gelingt sensationelles 3D-Modell (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
07.11.2025 Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wie funktioniert der Winterschlaf? (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
07.11.2025 FISCH & FANG
Dank KI: Mehr Seegras in der Ostsee (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
07.11.2025 Lippische Landes-Zeitung
Kakaopreis sinkt - Wird Schokolade jetzt wieder billiger? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
06.11.2025 Evangelische Zeitung
30 Jahre Institut für jüdische Geschichte und Kultur (Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow)
06.11.2025 watson DE
Forscher finden seit 55 Jahren verschollene Fledermausart (Museum f. Naturkunde – Leibniz-Institut f. Evolutions- & Biodiversitätsforschung)
06.11.2025 Süddeutsche Zeitung
Erbschaftssteuer: Warum eine Reform so kompliziert ist (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
06.11.2025 Tagesschau
Immobilienpreise könnten Ende 2027 neue Höchststände erreichen (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
06.11.2025 Redaktionsnetzwerk Deutschland
Resilienz und Selbstfürsorge: Wie sich die seelische Gesundheit stärken lässt (Leibniz-Institut für Resilienzforschung)
06.11.2025 MDR
Intervallfasten verbessert nicht zwangsweise den Stoffwechsel (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)
05.11.2025 DIE WELT
So hoch ist die Akzeptanz für Gleichberechtigung hierzulande (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
05.11.2025 Frankfurter Rundschau online
20 Millionen Deutsche verdienen deutlich weniger als gedacht (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
04.11.2025 Deutsche Welle
Sudan: Die Rolle ausländischer Mächte im Krieg (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
04.11.2025 Rheinische Post
Goldene Zeiten – wenn Städte ihren großen Auftritt haben (Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)
04.11.2025 MDR
Pausieren hilft, ist aber keine Wunderwaffe (Leibniz-Institut für Neurobiologie)
04.11.2025 Hellas Bote
Biologin Afroditi Grigoropoulou mit Marthe-Vogt-Preis ausgezeichnet (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
03.11.2025 Deutschlandfunk
30 Jahre Deutsches Museum Bonn - Museumsleiterin Andrea Niehaus im Gespräch (Deutsches Museum)
03.11.2025 Deutschlandfunk
Studie: Beschäftigung wächst vor allem in Afrika, Stagnation in Europa (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
02.11.2025 ARD Mediathek
Talk bei "Caren Miosga": Stellenabbau und Handelskrieg - Ist unsere Autoindustrie noch zu retten? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
01.11.2025 Evangelische Zeitung
Ökonomin: Ohne Wachstum mehr Autoritarismus (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)