21.10.2025
n-tv
Teufelskreis in Engpassberufen verschärft sich (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
20.10.2025
MDR
Einzigartige Wolkenforschung im Thüringer Wald: Wolkenobservatorium wird gebaut (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung)
20.10.2025
FAZ.NET
Bildungsreform in Georgien: Diese Gefahr besteht für die Universitäten (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung)
20.10.2025
Der Tagesspiegel
Angriffe und Tote im Gazastreifen: War es das schon wieder mit der Waffenruhe? (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
20.10.2025
Nordsee-Zeitung
Bremerhavener Forscherin erhält Auszeichnung (Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
20.10.2025
scinexx - Das Wissensmagazin
Milchstraße: Stammt das Gammaglühen doch von Dunkler Materie? (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
20.10.2025
FISCH & FANG
Fischfressendes Krokodil in Gefahr (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
20.10.2025
MDR
Rentenvergleich 2024: So hoch ist die gesetzliche Altersrente in Ihrer Region (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
18.10.2025
Süddeutsche Zeitung
Gewinnt Deutschland den Kampf gegen den Flächenfraß? (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)
18.10.2025
Süddeutsche Zeitung
Klimawandel: Unumkehrbare Veränderungen und Kipppunkte (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
18.10.2025
Nordwest Zeitung (NWZ)
Ökonom Moritz Schularick: „Wir hängen auch gedanklich immer noch zu sehr an den Dino-Industrien“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
17.10.2025
SWR Hörfunk
Wort der Woche: Verschickungskinder (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
17.10.2025
WDR.de
Rentenpläne der Regierung: gerecht für Alt und Jung? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
17.10.2025
Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Wie gesund ist eigentlich Eisbaden? (Deutsches Diabetes-Zentrum – Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung)
17.10.2025
1&1 Internet AG
Ökonom Fratzscher: "Höheres Renteneintrittsalter wird kommen müssen" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
17.10.2025
Süddeutsche Zeitung
Menschen mit niedrigem Einkommen leiden häufiger unter Depressionen (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie)
16.10.2025
WDR.de
Führerschein soll billiger werden - welchen Stellenwert hat er heute? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
16.10.2025
Deutschlandfunk Nova
Jugendwort des Jahres: Jugendliche als Sprachpioniere (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
16.10.2025
MDR
Ausbau der Windkraft: IWH-Präsident nimmt Politik in die Pflicht (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
16.10.2025
ZEIT online
Infrastruktur: Verjubeln sie das Sondervermögen? (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
16.10.2025
Der Tagesspiegel
Eva Geulen im Gespräch: „Geschlossene Weltbilder sind ein Riesenproblem“ (Leibniz- Zentrums für Literatur und Kulturforschung)
16.10.2025
Focus Online
Blutzucker-Check: So helfen Intervallfasten, Low Carb & vegane Kost (Deutsches Diabetes-Zentrum – Leibniz-Zentrum f. Diabetesforschung)
15.10.2025
NDR Norddeutscher Rundfunk
Naturkundemuseum im Elbtower: "Eine gute Perspektive" (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
15.10.2025
WDR.de
Gaza: "Hamas brutal gegen Andersdenkende" (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
15.10.2025
Hamburger Abendblatt
Corona-Forschung: „Wir brauchen neue und bessere Impfstoffe“ (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
15.10.2025
FISCH & FANG
Nord-Aralsee hat wieder Sauerstoff (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
15.10.2025
Tagesschau
So verteilen Nacktmulle ihre Arbeit (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
14.10.2025
Süddeutsche Zeitung
Migration: Fast zwei Drittel der Geflüchteten sind armutsgefährdet (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
14.10.2025
Focus Online
Dramatischer Einbruch bei Waffenlieferungen an Ukraine – schuld sind nicht die USA (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
14.10.2025
Deutschlandfunk
IfW-Präsident Schularick: "China macht europäischen Exporteuren das Leben schwer" (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
14.10.2025
DIE WELT
Zukunft des Lernens: "Testpersonen schneiden bereits ab Anfang 30 schlechter ab" (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
14.10.2025
Spektrum der Wissenschaft
Ostsee: Meeresleben auf giftiger Weltkriegs-Munition (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
14.10.2025
DIE WELT
Elbtower: Stadt Hamburg kauft die Hälfte für die Nutzung als Naturkundemuseum (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
14.10.2025
WDR.de
Klimakipppunkte: Wohin geht die Reise? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
14.10.2025
MDR
Chemische Industrie: Mit CO₂ klimafreundlicher produzieren? (Leibniz-Institut für Katalyse)
13.10.2025
Der Tagesspiegel
Langzeitstudie zu Erfolg und Misserfolg von Inklusion: Eltern spielen „entscheidende Rolle“ (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
13.10.2025
Tagesschau
Ifo-Auswertung: Hohe Mieten schlecht fürs Wirtschaftswachstum (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
13.10.2025
Tagesschau
Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
12.10.2025
Der Tagesspiegel
Friedens-Deal im Nahen Osten: Nicht alles, was Trump tut, ist schlecht (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)
12.10.2025
FAZ.NET
Ifo-Präsident Fuest: „Wir brauchen einen Gipfel für Start-ups und Innovation“ (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
12.10.2025
Süddeutsche Zeitung
Bildungsforscher Marcel Helbig: Bayerns Schulsystem ist doppelt ungerecht (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
12.10.2025
Hamburger Abendblatt
Corona: Wie Sie sich vor der neuen „Frankenstein“-Variante schützen (Leibniz-Institut für Arbeitsforschung)
12.10.2025
Der Tagesspiegel
Orchideenfächer im digitalen Zeitalter: Welche Vorteile oft vergessen werden (Leibniz-Zentrum Moderner Orient)
11.10.2025
t-online.de
Dinos, Ur-Pferd, Humboldts Haustier: Dieses Museum lohnt sich (Museum für Naturkunde – Leibniz-Inst. f. Evolutions- & Biodiversitätsforsch.)
11.10.2025
Süddeutsche Zeitung
Pandemie-Vorsorge: Wie sich Deutschland und die Welt vorbereiteten (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
10.10.2025
ZEIT online
Raumforscher: "Langfristig kann der Bauturbo teuer werden" (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)
10.10.2025
n-tv
Europas größte Fledermaus frisst Vögel in der Luft (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
10.10.2025
ZEIT online
Soziale Klimapolitik: Faire Klimapolitik schützt vor Populismus (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
10.10.2025
Evangelische Zeitung
Studie: Knapp 50 Prozent ukrainischer Flüchtlinge zur Rückkehr bereit (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
10.10.2025
DIE WELT
Neues Zentrum für Geoökonomie: Was die Weltwirtschaft zusammenhält (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
10.10.2025
Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Unsympathisch oder raffiniert? So tickt der Kuckuck! (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels)
09.10.2025
n-tv
Firmeninsolvenzen in Deutschland im September um fünf Prozent angestiegen (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
09.10.2025
SWR Hörfunk
Autogipfel: Warum die Debatte ums Verbrenner-Aus nicht hilft (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
08.10.2025
Focus Online
Forscher mahnt: „Gerade in Deutschland ist Fleisch häufig zu billig" (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
08.10.2025
FAZ.NET
Was den Wald bei Dürre schützt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
08.10.2025
FISCH & FANG
100 Störe für die Elbe (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
07.10.2025
Biermann Medizin
DFG fördert erneut Spitzenforschung von Volker Haucke zu Synapsen (Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie)
07.10.2025
ZEIT online
Arbeit: Jeder fünfte neue Job erlaubt Homeoffice (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
07.10.2025
fruchtportal.de
100 Jahre gartenbauwissenschaftliche Forschung am Standort Großbeeren (Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau)
06.10.2025
Der Tagesspiegel
Trumps Friedensplan für Gaza: Kann es jetzt doch einen Staat Palästina geben? (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
06.10.2025
Bild.de
Angeln: Wissenschaftler findet besten Köder für Hecht (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
06.10.2025
evangelisch.de
Tropen: Jahrzehnte der Regeneration des Waldes (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
06.10.2025
Rheinische Post
Podcast „Tonspur Wissen“: Was Fehlzeiten in der Schule für das weitere Leben bedeuten (Sozio-oekonomisches Panel am DIW Berlin)
06.10.2025
MDR
Deutsche Exporte nach Zentralasien rasant gestiegen (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
05.10.2025
FAZ.NET
Gastbeitrag: Der 15-Milliarden-Euro-Trick im Rentenpaket (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
04.10.2025
rbb radioeins
Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten – Ozeanversauerung im Gefahrenbereich (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
04.10.2025
n-tv
Was in Deutschland passiert, wenn der Golfstrom versiegt (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
03.10.2025
Rheinische Post
Podcast: Brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch? (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut)
03.10.2025
Der Spiegel
In Berlin entlaufenes Känguru ist zurück (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
03.10.2025
n-tv
Klimakrise wird auch durch die Ernährung angeheizt (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
03.10.2025
ZEIT online
Tag der deutschen Einheit: Die Einheit ist nie vollendet (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
03.10.2025
FISCH & FANG
Oder-Katastrophe 2022: So schädigte die Giftalge die Fische (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
03.10.2025
BR Bayerischer Rundfunk
10 Jahre "Laudato Si" - Was von der Umweltenzyklika bleibt (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
02.10.2025
Tagesschau
Forschung zu Algenblüten bringt Millionen nach MV (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
02.10.2025
SWR Hörfunk
Isabel Heinemann neue Dikektorin des IfZ: „Historische Aufklärungsarbeit darf nicht erlahmen“ (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)
02.10.2025
SWR Hörfunk
Durch Zecken übertragen: Etabliert sich das Krim-Kongo-Fieber in Europa? (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
02.10.2025
rbb radioeins
Primatenforscherin: Jane Goodall ist gestorben (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)
01.10.2025
Der Tagesspiegel
Ausgebüxtes Wallaby: Wie kann ein Känguru am Berliner Stadtrand überleben? (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
01.10.2025
Neue Presse Coburg
Museum übergibt Fokker-Jagdflieger zur Raubgut-Prüfung (Deutsches Museum)
01.10.2025
Der Spiegel
Tierarzt über bedrohte Nashorn-Unterart: »Ausgestorben bedeutet nicht gleich ausgestorben« (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
01.10.2025
Braunschweiger Zeitung
Schöningen: Forscher entschlüsseln 300.000 Jahre altes Erbgut (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
01.10.2025
Der Tagesspiegel
Vier Klimakippelemente geraten ins Wanken: Droht jetzt eine Kettenreaktion? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
01.10.2025
Der Spiegel
Geld: »Die meisten Menschen brauchen keine super-ausgeklügelte Anlagestrategie« (Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE)
30.09.2025
freundin.de
Sind Ost-Frauen wirklich anders? (Leibniz- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
29.09.2025
Tierversuche verstehen
Podcast: Wie können wir Tierversuche verstehen, Herr Treue? (Deutsches Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung)
29.09.2025
Tagesschau
Massives Fischsterben vor Ostseeküste bei Rostock (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
29.09.2025
ZDFheute
Gespräch mit Marcel Fratzscher zur Finanzierung der Rente (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
29.09.2025
Evangelische Zeitung
Dokumentation Obersalzberg erhält europäischen Museumspreis (Institut für Zeitgeschichte München - Berlin)
29.09.2025
BR Bayerischer Rundfunk
Ungleiche Bildungschancen an Bayerns Schulen (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)
29.09.2025
MDR
Warum ein bisschen Gift im Mund für einen Pilz wichtig ist (Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie)
29.09.2025
bild der wissenschaft
Kasachstan: Wildesel erfolgreich ausgesiedelt (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)
29.09.2025
Der Tagesspiegel
Appell: Wir müssen das Bodenreich erforschen und schützen (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- & Biodiversitätsforsch.)
27.09.2025
ZEIT online
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? / Bundeswehr: Der Starfighter-Skandal (Deutsches Museum)
26.09.2025
SWR Hörfunk
Anthropozän - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
26.09.2025
Rheinische Post
Podcast "Tonspur Wissen": Was Fehlzeiten in der Schule für das ganze Leben bedeuten? (Socio-oekonomisches Panel am DIW Berlin)
26.09.2025
Hamburg Business
Bernhard-Nocht-Institut: 125 Jahre Infektionsforschung (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
26.09.2025
Tagesschau
Irland: Offene Volkswirtschaft unter wachsendem Druck (Kiel Institut für Weltwirtschaft)
26.09.2025
watson DE
Iran: Rekorde bei Hinrichtungen – bricht die Bevölkerung mit dem Westen? (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)
26.09.2025
Nordsee-Zeitung
Seesterne und Krabben bewohnen Weltkriegsmunition in Ostsee (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
26.09.2025
FAZ.NET
Du oder Sie? Warum die Anrede immer kniffliger wird (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)